Einzelansicht
Di., 01. Apr. 2025 Lehrstuhl WiPäd
Informationen zum Sommersemester 2025
Sehr geehrte Studierende,
für das Sommersemester 2025 hat mir die Universität ein Forschungssemester bewilligt. Forschungssemester bedeutet, dass ich in diesem Sommersemester von jeglicher Lehre freigestellt bin, um mich der aktuellen Forschungsprojekte des Lehrstuhls zu widmen, und es bedeutet, dass ich im Sommersemester nur zu sehr wenigen Gelegenheiten in Duisburg sein werde. In dieser Zeit werde ich u. A. an Veröffentlichungen und verschiedenen Projekten zur inklusiven Berufsorientierung arbeiten, dessen erste Ergebnisse ab dem Wintersemester in die dann stattfindenden Lehrveranstaltungen einfließen werden und Ihnen somit unmittelbar zugutekommen.
Was bedeutet dieses Forschungsfreisemester für Sie und für Ihr Studium?
- Es bedeutet keine Verlängerung Ihres Studiums!
- Es bedeutet kleinere Einschränkungen in Ihrer Flexibilität.
Die für das Sommersemester geplanten Veranstaltungen werden auch alle im Sommersemester stattfinden. Ebenfalls werden weiterhin Abschlussarbeiten am Lehrstuhl betreut, gleichermaßen findet das Abschlusskolloquium statt. Eine detaillierte Aufstellung der Veranstaltungen und der verantwortlichen Mitarbeiterinnen finden Sie unten.
Die Flexibilität, die ich mir von Ihnen erhoffe, bezieht sich insbesondere auf die Zeitplanung persönlicher Gespräche. Da ich nur zu bestimmten Zeiten in Duisburg sein kann, muss ich eventuellen persönlichen Gesprächsbedarf auf diese Anwesenheitszeiten legen. Die genauen Anwesenheitszeiten erfahren Sie per Homepage und im Sekretariat. Ich bitte um Verständnis, falls der entsprechende Zeitpunkt manchen von Ihnen ungelegen erscheinen mag. Ich stehe Ihnen per Mail jederzeit zur Verfügung, ebenso in der Sprechstunde per Zoom. Termine hierfür vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat.
Organisation der Bachelorveranstaltungen:
Vorlesung „Pädagogische Psychologie“ Linda Gökel
Vorlesung „Grundlagen und Grundprobleme der Didaktik“ Yasmin El Assadi
Organisation der Masterveranstaltungen:
Vorlesung „Diagnostik und Evaluation“ Houdä Lenzen
Kolloquium für wissenschaftliche Abschlussarbeiten alle Mitarbeiter*innen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte zu den jeweiligen Sprechzeiten an den Lehrstuhl.
Thomas Bienengräber
Aktuelles:
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik31.03.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende24.03.25
- Klausureinsicht WiSe 24/2504.03.25
- ACHTUNG! Geänderte neue Anfangszeiten EOP Begleitseminare04.02.25
- Raumänderung15.01.25
- Kennenlern-Veranstaltung13.11.24
- Vortrag zum Sprach- und Berufsorientierungscamp in Kooperation mit der IHK Niederrhein17.06.24
- Klausureinsicht WiSe 23/24 - Raumänderung!21.03.24
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende14.03.24
- Sprach- und Berufsorientierungscamp im Sommersemester 202416.11.23
MSM Aktuelles:
- Teilnehmerlisten der Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202501.04.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik30.03.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL30.03.25
- Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202528.03.25
- Anmeldephase Python Programmierkurs Sommersemester 202527.03.25
- Klausureinsicht WS 24/25 - Lehrstuhl für Marketing25.03.25
- Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"25.03.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende25.03.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende25.03.25
- Informationen zum Bachelorseminar Personalmanagement im SoSe 202525.03.25